Bayerische Meisterschaften in Kurzschrift und Textverarbeitung

Alle 2 Jahren werden diese Meisterschaften vom Bayerischen Stenografenverband e. V. durchgeführt - heuer an unserer Schule.

Zu den Disziplinen gehören:

- Autorenkorrektur (hier ist ein vorgegebener Text nach Angabe zu korrigieren),

- Texterfassung (ein Text ist in 10 bzw. 30 Minuten zu erfassen) und

- Kurzschrift

Die Elite der Wettschreiberinnen und Wettschreiber traf sich dazu am 22.03.2025 an der Marienrealschule, um hier wiederum die besten Schreiberinnen bzw. Schreiber zu ermitteln.

Die ersten Sieger der jeweiligen Leistungsklassen:

Texterfassung 30 min (Schnellschreiben)

Erwachsene – Meisterklasse 1 Kufner, Dr. Michael StV Regensburg 2 Weitzer, Sabrina StV Regensburg 3 Wippel, Thomas Meitinger StC

Jugendliche – Meisterklasse 1 Unterpertinger, Lena StZV München 2 Purwin, Anna-Lena StV Regensburg 3 Pittracher, Nadin StZV München

Schüler – Meisterklasse 1 Bachmaier, Leon StV Regensburg 2 Matousek, Simon Chamer Schulbergflitzer

Schüler – Grundklasse 1 Mühlbauer, Ramona Chamer Schulbergflitzer 2 Pongratz, Korbinian Chamer Schulbergflitzer

Texterfassung 10 min (Schnellschreiben)

Erwachsene – Grundklasse 1 Rogg, Lothar Meitinger StC  2 Storch, Lydia Meitinger StC 3 Wiethaler, Stefanie StV Regensburg

Jugendliche – Grundklasse 1 Unterpertinger, Lena StZV München 2 Purwin, Anna-Lena StV Regensburg 3 Pittracher, Nadin StZV München

Schüler – Grundklasse 1 Bachmaier, Leon StV Regensburg 2 Matousek, Simon Chamer Schulbergflitzer 3 Mühlbauer, Ramona Chamer Schulbergflitzer

Texterfassung 10 min (Perfektionsschreiben)

Erwachsene – Meisterklasse 1 Weitzer, Sabrina StV Regensburg 2 Kufner, Dr. Michael StV Regensburg 3 Bauer, Sylvia StH Nürnberg

Jugendliche – Meisterklasse 1 Sylla, Frank StV Regensburg 2 Winterer, Clara StV Regensburg

Autorenkorrektur

Erwachsene 1 Wippel, Thomas Meitinger StC 2 Kufner, Dr. Michael StV Regensburg 3 Weitzer, Sabrina StV Regensburg

Jugendliche 1 Sylla, Frank StV Regensburg 2 Purwin, Anna-Lena StV Regensburg 3 Winterer, Clara StV Regensburg Schüler 1 Bachmaier, Leon StV Regensburg

Kurzschrift (steigende Geschwindigkeit)

Erwachsene – Meisterklasse 1 Schubert, Dr. Stefan StV Landshut 2 Springwald, Volker StZV München 3 Geiger, Dr. Michael StV Landshut

Erwachsene – Praktikerklasse 2   1 Bauer, Sylvia StH Nürnberg 2 Engbers, Dr. Tobias StZV München 3 Rogg, Lothar Meitinger StC

Erwachsene – Grundklasse 1 Albert, Annette StZV München 2 Zirngibl, Margit StV Regensburg 3 Wiethaler, Stefanie StV Regensburg

Kombination Texterfassung + Kurzschrift

Erwachsene 1 Bauer, Sylvia StH Nürnberg 2 Rogg, Lothar Meitinger StC 3 Storch, Lydia Meitinger StC

Nähere Informationen zu dem Wettbewerb sind unter www.bayerischer-stenografenverband.de zu finden.

Besonders freut es uns, dass eine Schülerin und zwei Schüler unserer Schule an dem Wettbewerb teilnahmen.

Simon Matousek hat sich eine Medaille „erschrieben“. Seine Leistung: 2313 Anschläge mit 6 Fehlern in 10 Minuten. Herzlichen Glückwunsch!!!

 

Diese Meisterschaften hätten ohne die Zusammenarbeit unserer Schulgemeinschaft nicht stattfinden können. Ein herzliches Dankeschön an alle, die ihre Freizeit „geopfert“ haben:

Herr Christian Haringer für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Grußworte

Frau Tanja Breitkopf und Frau Birgit Oswald für die Gaumenfreuden

Frau Sabine Kraus-Preischl für die Organisation und die Grußworte

Frau Claudia Bauer für die musikalische Umrahmung

Herr Manfred Kugler für das Funktionieren der Technik

Herr Dominik Speiseder für die Theateraufführung

Herr Josef Kerscher für das fotografische Festhalten der Veranstaltung

sowie unsere Schülerinnen und Schüler

Das Begrüßungsgeschenk für die Teilnehmer war regional aus der Stadt am Regenbogen. So erhielt jeder Gast ein Spanschachtelherz der Firma Pillmeier in Katzbach, das von Siebdruck Wilk bedruckt wurde. Für den süßen Inhalt sorgte unsere Hauswirtschaftskollegin, Frau Tanja Breitkopf, die mit ihrer Truppe den Chamer Kampl im Kleinformat gebacken, einem stenografischen Schriftzug versehen und liebevoll eingepackt hat. Am Nachmittag fand deswegen bei der Firma Pillmeier eine Betriebsbesichtigung statt. Hier wurden den Besuchern die einzelnen Arbeitsschritte für die Produktion der Spanschachteln vorgeführt. Bei diesem Traditionsbetrieb wird nach wie vor viel händisch gearbeitet und es werden Maschinen eingesetzt, die schon über 100 Jahre alt sind.