Glanzvoller Abschied von der Marienrealschule
Abschlussfeier voller Höhepunkte
Was für ein Tag! Die Marienrealschule Cham verabschiedete am vergangenen Freitag ihre Absolventinnen und Absolventen bei einer stimmungsvollen und rundum gelungenen Abschlussfeier, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.
Den festlichen Auftakt bildete ein gemeinsamer Dankgottesdienst in der ehrwürdigen Klosterkirche, der Eltern, Lehrkräfte und Absolventen gleichermaßen bewegte. Die feierliche Stimmung setzte sich anschließend bei einem Weißwurstfrühstück in der Aula fort: Bei Weißwürsten, frischen Brezen und leckeren Häppchen konnten sich alle stärken und auf die große Abschlussfeier einstimmen.
Die feierlich geschmückte neue Turnhalle bot die perfekte Bühne für die weiteren Programmpunkte. Begleitet vom zünftigen Bozener Marsch der schuleigenen Bläsergruppe unter der Leitung von Claudia Bauer wurden die Abschlussschülerinnen und -schüler und Gäste empfangen. Zweiter Konrektor Alexander Sperl begrüßte alle Gäste herzlich, bevor Bürgermeister Martin Stoiber und Landrat Franz Löffler mit ihren motivierenden Grußworten die Bedeutung dieses Meilensteins im Leben der jungen Menschen unterstrichen.
Einen besonderen musikalischen Akzent setzten Tom Flegel (5a) und Ben Huber (6b) mit einer beeindruckenden Darbietung auf der Handpan und der Djembe – ein echtes Highlight, das unter die Haut ging! Es folgten Abschiedsworte des Elternbeiratsvorsitzenden Andreas Meyer und der Freunde der Maristen vertreten von Sebastian Piendl sowie von drei selbstbewussten Absolventenvertretern, die mit Witz, Dankbarkeit und Rückblicken die Schulzeit Revue passieren ließen. Pauline Plötz aus der Klasse 8d sang, begleitet am Piano von Musiklehrerin Claudia Bauer, das Lied "Set fire to the rain" und begeisterte das Publikum.
Mit der mitreißenden Tanzshow des ASV Cham, dargeboten auch von Schülerinnen unserer Schule, wurde sportliches Talent auf die Bühne gebracht, was oft für großes Staunen im Publikum sorgte.
Schulleiter Christian Haringer wandte sich in seiner Ansprache nachdenklich und aufmunternd zugleich an die Absolventinnen und Absolventen: Er lobte ihren Einsatz, ermutigte sie, sich weiterhin für Demokratie und Gesellschaft zu engagieren, und gab ihnen die besten Wünsche für ihre Zukunft mit auf den Weg. Die Bläsergruppe setzte dazu mit dem Gamsgebirgsmarsch einen weiteren musikalischen Akzent.
Ein Höhepunkt war die Ehrung der besten Schülerinnen und Schüler: Schulleiter Christian Haringer und Konrektor Johannes Dieckmann, unterstützt von Lehrerin Lisa Bauer, übergaben die wohlverdienten Auszeichnungen und verkündeten stolz die beeindruckenden Leistungen des Jahrgangs. Besonders herausragend war das Zeugnis der Schülerin Helena Hetzl, die mit einem Notendurchschnitt von 1,0 die Schule verlässt.
Den Brückenbauerpreis für soziales Engagement überreichte Sebastian Piendl, Vorsitzender des FMG, an Vasilisa Prylypko aus der Klasse 10d.
Endlich war es dann so weit: Die Übergabe der Abschlusszeugnisse an alle vier Abschlussklassen.
Jeder und jede einzelne wurde aufgerufen und durfte die Urkunde von Schulleiter Haringer und dem Klassenleitung entgegennehmen – begleitet von den eigens ausgewählten Lieblingsliedern der Klassen, die auch für emotionale Momente sorgten.
Zum gemeinsamen Abschluss sangen alle die Bayern-Hymne und verabschiedeten sich damit nicht nur von der Schulzeit, sondern auch von einem ganz besonderen Lebensabschnitt.
Die Marienrealschule Cham wünscht allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg, Glück und Mut auf ihrem weiteren Weg ins Leben – und gratuliert herzlich zu diesem bedeutenden Abschluss!