Klassensprecherseminar – Austausch, Ideen und Teamgeist

Kurz vor den Allerheiligenferien fand das diesjährige Klassensprecherseminar in Waldmünchen statt. Drei Tage lang arbeiteten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher gemeinsam mit den Schülersprechern und Verbindungslehrkräften intensiv an verschiedenen Themen rund um das Schulleben.

Zu Beginn standen die Aufgaben und Pflichten von Klassensprechern sowie Schülersprechern im Mittelpunkt. In Arbeitsrunden wurde außerdem die schulintern durchgeführte Schülerumfrage ausgewertet. Dabei überlegten die Teilnehmer, welche Wünsche und Anregungen aus der Schülerschaft realistisch umsetzbar sind und welche leider (noch) nicht verwirklicht werden können.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Frau Emmert, der Jugendsozialarbeiterin der Schule. Sie stellte sich und ihre Arbeit vor und sorgte mit einem Spiel für jede Menge Spaß: Die Schülerinnen und Schüler mussten sich so auf Luftballons setzen, dass sie weder platzten noch der Boden berührt wurde – eine knifflige, aber lustige Herausforderung.

Auch die Planung kommender SMV-Aktionen kam nicht zu kurz. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden bereits erste Ideen gesammelt und besprochen, welche Projekte im Laufe des Schuljahres umgesetzt werden sollen.

Abends trafen sich die Teilnehmer im gemütlichen Schlosskeller. Bei Kartenspielen bot sich die Gelegenheit, sich über Jahrgangsstufen hinweg auszutauschen und besser kennenzulernen. So ging ein produktives und verbindendes Seminar mit vielen neuen Impulsen und Ideen zu Ende.