Wiedersehen mit Herz und Geschichte

Wiedersehen mit Herz und Geschichte – Ehemalige der Maristen- und Gerhardinger-Realschule und der Marienrealschule feiern Klassentreffen in Cham

Ein Hauch von Nostalgie, Wiedersehensfreude und gemeinsamer Erinnerung erfüllte am vergangenen Samstag die Aula der Marienrealschule Cham. Der Ehemaligenverein „Freunde der Maristen und Gerhardinger Cham“ hatte zum traditionellen Klassentreffen eingeladen – eine Veranstaltung, die alljährlich im Oktober stattfindet und längst zu einem festen Termin im Chamer Veranstaltungskalender geworden ist. 

In diesem Jahr waren insbesondere alle Abschlussjahrgänge willkommen, deren Jahreszahl auf eine 5 oder 0 endet – also jene, die ihr 10-, 15-, 20-, 25- oder gar 50-jähriges Schuljubiläum feiern durften. Besonders erfreulich für die Organisatoren: Auch zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler der einst eigenständigen Gerhardinger-Realschule folgten der Einladung und sorgten so für ein Wiedersehen der beiden Schulgemeinschaften, die seit der Fusion in der Marienrealschule vereint sind. Insgesamt waren es rund 420 ehemalige Schüler der Chamer Realschulen.

Ein Nachmittag voller Begegnungen und Erinnerungen

Bereits ab 15 Uhr trafen die ersten Gäste in der Aula der Marienrealschule ein. Die Freude über das Wiedersehen mit früheren Klassenkameraden, Lehrkräften und Weggefährten war groß. Man tauschte Erinnerungen aus, blätterte in alten Fotos und staunte nicht selten über die Veränderungen der einstigen Schulgebäude.

 

Die offizielle Begrüßung der rund 250 Anwesenden übernahm Schulleiter Christian Haringer. In seiner Ansprache erinnerte er an die Geschichte und die Bedeutung der Fusion der beiden Schulen. Zudem hob er hervor, wie wichtig der Zusammenhalt und die Verbundenheit über Generationen hinweg für die Gemeinschaft der ehemaligen Schüler sei.

Rückblick und Einblicke in die Gegenwart der Schule

In einem kurzweiligen und informativen Rückblick ließ er die vergangenen fünf Jahre Revue passieren und zeichnete ein lebendiges Bild der Entwicklung der Marienrealschule seit der Zusammenführung. Besonders betonte er die Wurzeln der beiden Ordensgemeinschaften, der Maristen und der Gerhardinger-Schwestern, die weiterhin fest im Leitbild und Alltag der Schule verankert sind.

Mit sichtbarem Stolz berichtete Haringer über aktuelle Projekte, pädagogische Schwerpunkte und das Engagement des Kollegiums sowie der Schülerschaft. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von den vielfältigen Einblicken in das heutige Schulleben.

Entdeckungstour durch die „neue alte“ Schule und die frühere Gerhardinger-Realschule

Im Anschluss hatten die Ehemaligen Gelegenheit, bei Rundgängen mit heutigen und ehemaligen Lehrkräften die neu gestalteten Räume der Schule zu besichtigen. Besonders der gelungene Neubau und die moderne Ausstattung sorgten für Begeisterung und Staunen. Auf einer Leinwand im Auditorium liefen parallel Bilder und Präsentationen der Abschlussjahrgänge, die zahlreiche Erinnerungen wachriefen und so manche Anekdote aus der Schulzeit wiederaufleben ließen. Für die Schüler der Gerhardinger-Realschule war auch dort eine Schulführung organisiert worden.

Zum Abschluss der Nachmittagsveranstaltung sprach der Ehemaligenverein seinen Dank aus – an alle Teilnehmer, Lehrkräfte, Helferinnen und Helfer sowie an Schulleiter Christian Haringer für die tatkräftige Unterstützung und die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Feierlicher Gottesdienst und geselliges Beisammensein

Am frühen Abend fand in der Kapelle der Schule eine Gedenk- und Eucharistiefeier statt, zelebriert von Pater Renju aus dem Redemptoristenkloster Cham. In stimmungsvoller Atmosphäre gedachten die Anwesenden der verstorbenen Maristenbrüder, Gerhardinger-Schwestern, Lehrkräfte und Mitschüler.

Im Anschluss an den Gottesdienst hatte der Ehemaligenverein in mehreren Chamer Gaststätten Plätze reserviert, wo sich die Teilnehmer nach Herzenslust austauschen, alte Freundschaften auffrischen und neue Kontakte knüpfen konnten. Bei gutem Essen und lebhaften Gesprächen dauerte das gemütliche Beisammensein vieler Gruppen bis in die späten Abendstunden hinein.

Ein Zeichen lebendiger Gemeinschaft

Das diesjährige Treffen zeigte eindrucksvoll, dass der Zusammenhalt der ehemaligen Schülergenerationen der Marien- und Gerhardinger-Realschule Cham bis heute lebendig geblieben ist. Der Ehemaligenverein hat es erneut geschafft, eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen – getragen von gemeinsamen Erinnerungen, Respekt vor der Tradition und Freude an der Begegnung.