PET - Marienrealschüler waren ausgezeichnet
29 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Marienrealschule stellten sich dem „Preliminary English Test“ (PET).
An diesem Test nehmen viele Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen bayerischer Realschulen teil. Er kostet 95 Euro und kann alljährlich an einigen Realschulen in Bayern an zwei Samstagen abgelegt werden. Die Prüfungen fanden in diesem Jahr im März statt. Der Test wird weltweit zum gleichen Zeitpunkt und in der gleichen Form abgehalten.
Die Teilnehmer werden in den Bereichen „Reading“ (Textverständnis), „Writing“ (schriftlicher Ausdruck, Grammatik) und „Listening“ (Hörverständnis) geprüft. Darüber hinaus müssen sie sich einer ca. 15-minütigen mündlichen Prüfung unterziehen. Als Ergebnis winkt ein international anerkanntes und lebenslang gültiges Diplom des Cambridge Institutes, einer Einrichtung der Cambridge University. Das Diplom bescheinigt Kenntnisse der englischen Sprache auf der Stufe B1 des Europarats.
Bereits zum 22. Mal war die Chamer Realschule Prüfungsort für die eigenen Schülerinnen und Schüler sowie für Schülerinnen und Schüler von umliegenden Realschulen. Auch in diesem Jahr nahmen wieder einige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen am PET teil. Schulleiter Christian Haringer und Englischlehrer Sven Plötz durften allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren.
13 der 29 Teilnehmer erhielten sogar Diplome, die ihnen Englischkenntnisse auf dem Level B2 bescheinigten, also weit über den Anforderungen der 9. Klasse liegend. Diesen Schülerinnen und Schülern fehlten zur vollen Punktzahl von 170 nur maximal 10 Punkte. Besonders erfolgreich waren Christian Dirscherl (ihm fehlten 4 Punkte) und Josephine Linhart (ihre fehlte nur einer), beide aus der Klasse 9a.