Ein Blick hinter die Klostermauern von Reichenbach
Achtklässler der Marienrealschule Cham informieren sich im Kloster Reichenbach über den Beruf des Heilpflegers
Einen besonderen und lehrreichen Ausflug unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Marienrealschule Cham zum Kloster Reichenbach. Dort erhielten sie spannende Einblicke in das klösterliche Leben und in den Beruf des Heilpflegers. Der Tag begann mit einem informativen Vortrag von Frau Tobor, die den Jugendlichen die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder von Heilpflegerinnen und Heilpflegern näherbrachte. Eine kurze Umfrage zu Beginn zeigte, dass sich zunächst niemand unter dieser Berufsbezeichnung etwas vorstellen konnte – umso aufmerksamer verfolgten die Schülerinnen und Schüler den Vortrag. Anschließend wurden die beiden Klassen in drei Gruppen aufgeteilt. Diese besichtigten nacheinander verschiedene Bereiche des Klosters: die Förderstätte, den Wohnbereich und bei einem Rundgang durchs Kloster die historischen Gemäuer sowie den Klostergarten. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler vom Snoezelen-Pavillon, einem speziell gestalteten Raum zur Entspannung und Sinneswahrnehmung. Mit Lichteffekten, Klängen und Düften bietet er Menschen mit Behinderung einen Ort der Ruhe und Geborgenheit – ein echtes Highlight des Besuchs. Zum Abschluss blieb noch Zeit für Fragen und Gespräche mit den Mitarbeitenden vor Ort. Der Ausflug bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur interessante Einblicke in das Leben und Arbeiten im Kloster Reichenbach, sondern auch in einen sozialen Beruf, der vielen zuvor unbekannt war.