Besuch beim Bayerwaldhof in Liebenstein

Ein spannender Ausflug in die Welt der Hotellerie

Am 24. September begab sich die Klasse 9d gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen Birgit Oswald und Grozdana Cumurija auf einen ganz besonderen Wandertag: Ziel war der Bayerwaldhof in Liebenstein.

Statt der klassischen Wanderroute erwartete die Schülerinnen und Schüler ein spannender Tag voller neuer Eindrücke – vor allem im Hinblick auf mögliche berufliche Perspektiven in der Hotellerie. Direkt nach der Ankunft wurde die Klasse herzlich von der Hotelleitung Alfons Weiß und drei weiteren Mitarbeitenden begrüßt. Das Team des Bayerwaldhofs hatte bereits im Vorfeld ein abwechslungsreiches und informatives Vormittagsprogramm rund um verschiedene Berufsfelder innerhalb des Hotelbetriebs vorbereitet. Im gesamten Hotelbereich waren Stationen aufgebaut, an denen die Jugendlichen nicht nur Informationen erhielten, sondern auch selbst aktiv werden durften. So konnten sie im Sternerestaurant „Leos“ ihr Wissen unter Beweis stellen, etwa bei der Erkennung unterschiedlicher Weingläser oder anderer für den Restaurantbetrieb typischer Gegenstände. Im Wellnessbereich luden wohltuende Düfte zum Schnuppern ein, und bei der Besichtigung der Hotelzimmer und Suiten galt es, in einem vorbereiteten Zimmer fünf „Fehler“ zu entdecken – eine kleine Herausforderung mit großem Spaßfaktor (unsere Abschlussfahrt ist übrigens schon gebucht ;-)). Auch der Fitnessbereich und die Pferdeställe (da Besucher oft ihre eigenen Pferde mit in den Urlaub bringen) im Außenbereich wurden erkundet. Nach diesem informativen und abwechslungsreichen Vormittag wurden die Schülerinnen und Schüler in der Personalkantine mit frisch zubereiteten Pizzaschnitten, Obst und Getränken vom Restaurantteam versorgt. Den Abschluss des Hoteltages bildete ein Vortrag über die verschiedenen Berufe in der Hotellerie. Als besonderes Andenken erhielt jede Schülerin und jeder Schüler ein Glas Honig aus der hauseigenen Imkerei. Auch die Mitarbeitenden des Bayerwaldhofs durften sich über kleine Dankeschön-Geschenke freuen, überreicht von Frau Oswald, als Anerkennung für den gelungenen Vormittag. Um den Tag dennoch mit einem Hauch von klassischem Wandertag abzuschließen, wanderte die Klasse im Anschluss mit ihren Lehrerinnen noch auf den Haidstein. Dabei sammelten sie sogar einige Schwammerl, die später im Kochunterricht zu einer leckeren Schwammerlbrühe verarbeitet wurden. Gerade noch rechtzeitig vor dem Regen kamen alle wieder wohlbehalten am Bus an. Ein Tag voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und wertvoller Einblicke, der der Klasse sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!