Wir kommen wieder!
Sie hatten noch zwei schöne Sommertage erwischt, die SchülerInnen der Marienrealschule Cham, die kurz vor Schuljahresende für zwei Tage auf dem Jugendzeltplatz in Reichenbach ihre Zelte aufgeschlagen hatten.
„Eingefädelt“, dank der freundschaftlichen Verbindung ihrer Fachlehrerin Sabine Preischl-Kraus mit der Wald- und Wiesenfrau Brigitte Stosiek aus Reichenbach, war dieser unvergessliche Aufenthalt in Reichenbach zustande gekommen. Diese hatte den Schülerinnen und Schülern bereits im letzten Jahr bei einem Besuch eine besondere Lehrstunde in Kräuterkunde erteilt, und mit ihnen im Gemeinschaftshaus anschließend gekocht. Diesmal hieß das Motto Baden am Regen, Lagerfeuer und vor allem Spaß. Aber auch die Natur kam nicht zu kurz.
Nach dem Abendessen am ersten Tag „bezwangen“ die Schüler das dem Zeltplatz gegenüber liegende Naturdenkmal „Teufelsbuzn“, allgemein „Teiflsbuxn“ genannt. Dorthin machten die Kids sich auf, und hatten mit Albert Adams von der DJK Reichenbach einen versierten, ortskundigen Begleiter . Auch am zweiten Tag hieß es für die 19 Schülerinnen und Schüler der angehenden 9. Klasse mit den weiteren Lehrkräften Maria Zeitzler, Tanja Breitkopf, Manfred Kugler und Jan Cieba hinaus in die Natur.
Unter Brigitte Stosiek Begleitung ging es hinauf zum Pfaffenstein. Wobei diese die Kids auf dem Weg immer wieder über die Gemeinde informierte und auf auf die Schönheiten des Waldes hinwies und zu begeistern wusste. Im kommenden Schuljahr steht eine Projektarbeit über Reichenbach an. Bei der Vorstellung wird sich sicher zeigen, dass der Aufenthalt am Jugendzelt nicht nur ein tolles Erlebnis war, sondern auch Basiswissen für die Arbeit vermittelt hat. Eines ist sicher – die Kids waren begeistert und ihr einhelliger Tenor – wir kommen nächstes wieder!
Christine Pestenhofer