Zertifizierte katholische Schule

Nach vier Jahren gemeinsamer Marienrealschule, nach Schulfusion und Neubau, nach Komplettierung der neuen Schulleitung ließ die Marienrealschule ihre bisherige Arbeit von unabhängigen Experten begutachten. „Wir haben in den letzten Jahren eine neue „Marke Marienrealschule“ entwickelt ohne auf Bewährtes zu verzichten, gleichzeitig sind wir immer noch in einer Phase der Konsolidierung, die ein gewisses Nachsteuern oder Nachbessern ermöglicht“, erläutert Schulleiter Christian Haringer die Beweggründe dafür.

Das Katholische Schulwerk in Bayern bietet dazu das Werkzeug der Externen Evaluation an. Vier unabhängige Evaluatoren (Lehrkräfte, aber auch Vertreter aus der Wirtschaft und anderen Branchen) begleiteten die Schule dabei über einige Monate, besuchten den Unterricht, werteten Fragebögen aus, führten zahlreiche Interviews mit allen Teilen der Schulgemeinschaft und gaben am Ende ein ausführliches Feedback.

Was kam am Schluss raus? „

Der Schule wurde eine sehr gute Kooperation mit der Elternschaft, mit den Schülervertretern und dem Förderverein bescheinigt. Das religiöse Leben ist sehr lebendig und vielfältig. Die Schüler werden auf unterschiedliche Art und Weise gefördert, jeder kann sich neigungs- und interessensgerecht ins Schulleben einbringen. Den Evaluatoren fiel sofort der freundliche Umgangston und das hilfreiche Miteinander der gesamten Schulgemeinschaft auf. Auf ein wertebasiertes Unterrichten wird großer Wert gelegt. Und nicht zuletzt bietet das moderne Schulgebäude die besten Voraussetzungen, sich an der Schule wohlzufühlen und zu lernen. 

Die Evaluation ergab auch Entwicklungspotentiale. So soll zum Beispiel an der Schule die Feedback-Kultur noch weiter ausgebaut werden, sodass man noch stärker auf die Wünsche und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen kann. Am Ende des Evaluationsprozesses  erhielt die Marienrealschule für die nächsten fünf Jahre die Auszeichnung „Zertifizierte Katholische Schule“.